Welche Vorteile hat sportliche Betätigung für die körperliche und geistige Gesundheit?

Mein Team und ich reißen die Straße auf

Regelmäßige Bewegung ist ein unglaublich wirksames Mittel zur Vorbeugung vieler chronischer, kardiovaskulärer und degenerativer Krankheiten.

Die körperlichen Vorteile sportlicher Betätigung

Regelmäßige Bewegung ist ein unglaublich wirksames Mittel zur Vorbeugung vieler chronischer, kardiovaskulärer und degenerativer Krankheiten.

Sport stärkt das Herz und reguliert den Blutdruck

Regelmäßige körperliche Betätigung verbessert und reguliert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und reduziert alle kardiovaskulären Risikofaktoren drastisch. Einer der Hauptvorteile des Sports besteht nämlich darin, dass er die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems verbessert und die Blutzirkulation durch die Erweiterung der Blutgefäße optimiert. Durch das Training schlägt das Herz in Ruhe langsamer und ermüdet daher weniger. Die Verringerung des Widerstands bei der Blutzirkulation führt auch zu einer Senkung des Blutdrucks.

Sport kann Bluthochdruck und den "schlechten" Cholesterinspiegel um bis zu 50% senken und den Blutzuckerspiegel regulieren, wodurch das Diabetesrisiko verringert wird. Mit der Zeit wird das Herz stärker und ermüdet bei körperlicher Anstrengung weniger. Außerdem stärkt regelmäßiger Sport den Herzmuskel und sorgt dafür, dass das Blut flüssiger wird, was Blutgerinnseln vorbeugt. Es gibt viele Vorteile, wenn Sie Ihr Herz für lange Zeit stark und gesund halten.

Sport erhöht das Knochenkapital

Durch die Aktivierung des Körpers wird die Tätigkeit der Zellen in ihrer knochenbildenden Funktion angeregt. Diese Regeneration wird Ihre Knochen stärken und Osteoporose vorbeugen.

In der Regel verlieren wir zwischen dem 35. und 50. Lebensjahr zwischen 7% und 12% unserer Knochenmasse. Regelmäßige körperliche Aktivität ist für die Verbesserung der Knochendichte von Vorteil. Diese Stärkung der Knochen und Muskeln ist sehr empfehlenswert, um das Auftreten chronischer Erkrankungen wie Rückenschmerzen, entzündliches Rheuma, Osteoporose und Arthritis zu verhindern. Belastende Aktivitäten (Gehen, Joggen, Tennis, Inline-Skating usw.) und Gewichtheben (z. B. mit Gewichten) sind für die Stärkung der Knochen am besten geeignet.

Sport hilft, die Muskelmasse zu erhalten

Sportliche Betätigung erhöht die Kraft, die Ausdauer und das Muskelvolumen und hilft so, Verletzungen und verschiedenen Arten von Hüft-, Knie- und Rückenschmerzen vorzubeugen. Alles wichtige Vorteile für ein gesundes Älterwerden.

Sport beugt Gelenkproblemen vor

Regelmäßige Bewegung fördert die Ernährung und Beweglichkeit des Knorpels und beugt Gelenkschmerzen und Arthrose vor.

 Sport fördert die Verdauung

Sport macht nicht nur mehr Freude beim Essen und verbessert den Appetit, sondern fördert auch die Verdauung und ist ein wirksames Mittel gegen Verstopfung.

Sport macht das Atmen leichter

Ausdauersportarten wie Radfahren oder Schwimmen helfen, die Lungenkapazität zu erhöhen, was wiederum hilft, Asthma zu bekämpfen.

Sport macht eine schlanke, straffe Figur

Regelmäßige Bewegung hilft Ihnen, Kalorien zu verbrennen, und erleichtert so die Gewichtsabnahme. Zum Abnehmen sind Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren, Ellipsentraining oder Laufen am besten geeignet. Wenn Sie hingegen Ihren Körper straffen wollen, sollten Sie Sportarten mit einer starken Muskelkomponente betreiben, wie Tanzen, Gymnastik, Pilates, Cross-Training usw. Noch besser ist hochintensives Intervalltraining (z. B. HIIT), mit dem Sie Muskeln aufbauen und gleichzeitig Fett verbrennen können.

Der geistige Nutzen sportlicher Betätigung

Die Vorteile einer sportlichen Betätigung beschränken sich nicht auf die Verbesserung der körperlichen Fitness. Nach Angaben des Institut national de santé publique du Québec kann körperliche Aktivität eine Reihe von positiven Auswirkungen auf die Psyche haben.

Sport vermittelt ein Gefühl des allgemeinen Wohlbefindens

Wir alle kennen das Gefühl, das uns nach einer intensiven Sporteinheit überkommt. Wir fühlen uns erschöpft... aber auch völlig entspannt und heiter. Dieses Gefühl hängt damit zusammen, dass körperliche Aktivität den Serotoninspiegel im Blut erhöht, einen Neurotransmitter im Gehirn, der Entspannung und gute Laune fördert. Sie erhöht auch die Ausschüttung von Endorphinen, euphorisierenden Hormonen aus der gleichen Familie wie Morphin.

Sowohl körperliches als auch geistiges Wohlbefinden dank der Ausschüttung von Hormonen wie Endorphin, die ein echtes Gefühl der Freude, manchmal sogar der Euphorie erzeugen. Tatsächlich ist es oft so, dass man, wenn man einmal genug trainiert hat, nicht mehr ohne Sport auskommt. Ähnlich wie bei einer Droge verspürt man das Bedürfnis, das Wohlbefinden, das mit der körperlichen Anstrengung einhergeht, wiederzuentdecken.

Sport, ein gutes Mittel zum Stressabbau

Sport hat eine beruhigende Wirkung dank der Endorphine, Substanzen, die von unserem Gehirn produziert werden. Außerdem kann man den Kopf frei bekommen und die Alltagssorgen vergessen.

Durch die Wirkung der Endorphine und das allgemeine Wohlbefinden werden Stress und Ängste durch sportliche Betätigung deutlich reduziert. Sport fördert auch einen besseren Schlaf. Sie führt zu körperlicher Ermüdung und geistiger Entspannung und damit zu einer erholsameren Nachtruhe. Herz-Kreislauf-Training ist das wirksamste Mittel, um die Qualität des Tiefschlafs mit langsamen Wellen zu verbessern, der wichtigsten Phase für die körperliche Erholung.

In dieser Zeit der Instabilität und Anpassung sollten wir die Vorteile körperlicher Aktivität für unsere geistige Gesundheit nutzen - sei es bei einem langen Spaziergang, einer Radtour oder einem Workout zu Hause! Die körperliche Betätigung in den Mittelpunkt seiner Prioritäten zu stellen, ist eine einfache Maßnahme, die jeder ergreifen kann, um sich um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu kümmern. Und wenn man das alles bedenkt, ist es leicht zu erkennen, dass körperliche Aktivität eine echte Therapie sein kann, die in jedem Alter und auf jedem Niveau wirksam ist... Worauf warten Sie also noch, ziehen Sie Ihre Turnschuhe wieder an?

Sport verbessert die geistige Leistungsfähigkeit

Ausdauersportarten verbessern den Sauerstofftransport im Körper und damit die Sauerstoffversorgung des Gehirns, was die Gehirnaktivität optimiert.

Sport vermittelt Willenskraft und Ausdauer

Die Ziele, die wir uns im oder durch den Sport setzen, sind selten leicht zu erreichen und erfordern oft Ausdauer und Geduld. In gewisser Weise gilt dies auch für das tägliche Leben: Sport kann uns helfen, bei persönlichen oder beruflichen Problemen gelassener zu bleiben und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.

Sport hilft Ihnen beim Schlafen

Es gibt nichts Besseres als ein wenig körperliche Aktivität, um sich zu entspannen und den Stress des Alltags abzubauen. Eine gute körperliche Ermüdung ist der Garant für einen tiefen, erholsamen Schlaf.

Warum sollten Sie Sport treiben?

Glückliche Spielerinnen, die ein Tor während eines Fußballspiels im Stadion feiern,

Es ist nicht leicht, sich zu motivieren, Sport zu treiben. Und doch gehen Sport und Gesundheit Hand in Hand, auch wenn man ein Stoma hat oder unter Kontinenzproblemen leidet.

Es ist nicht immer leicht, sich zu motivieren, Sport zu treiben. Wir alle kennen die Ausreden, um es auf morgen zu verschieben: "Oh, heute nicht, ich bin müde", "Ich muss noch etwas erledigen"...

Nach der Lektüre dieses Artikels haben Sie keine Ausrede mehr, sich nicht sportlich zu betätigen.

Regelmäßige Bewegung gibt Ihnen ein Gefühl des Wohlbefindens, sowohl körperlich als auch geistig. Warten Sie also nicht länger und ziehen Sie Ihre Turnschuhe an!

Sport und Gesundheit gehen Hand in Hand

Wir alle stellen uns die Frage: "Ehrlich gesagt, was bringt es, Sport zu treiben? Keine Sorge, wir haben die Antwort für Sie. Körperliche Aktivität hält fit, aber sie ist nicht das Einzige, was Sie tun sollten! Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck zu senken.

Für einige Menschen mit Behinderungen ist der Sport oft einer der ersten Vektoren der funktionellen Rehabilitation, während er für andere ein Instrument zur Förderung der Unabhängigkeit ist.

Um Sie noch mehr zu motivieren, finden Sie hier einige weitere Vorteile des Sporttreibens:

      • Niedrigere Triglyceride
      • Steigern Sie Ihre Muskelmasse und reduzieren Sie Ihr Körperfett;
      • Erhalten Sie Ihre Knochen und Gelenke, die für alle sportlichen Aktivitäten unerlässlich sind, insbesondere für Frauen, deren Knochenmasse im Laufe der Jahre abnimmt;
      • Reduzieren Sie das Krebsrisiko, denn das Leben ist lebenswert;
      • Mehr Flexibilität und Koordination: Sie haben mehr Bewegungsfreiheit;
      • Steigerung der Festigkeit um bis zu 40%, was nicht unbedeutend ist;
      • Erhöhung der Geschwindigkeit auf bis zu 20%.

Sie sind also zu dem Schluss gekommen, dass Sport in der richtigen Dosis gut für Ihren Körper ist... und gut für Sie...

Wie wirkt sich körperliche Aktivität auf das Herz und die Blutgefäße aus?

Wenn Sie Sport treiben, schlägt Ihr Herz schneller. Das Blut fließt schneller durch die Blutgefäße, und dabei reiben die roten Blutkörperchen an den Wänden der Blutgefäße, wodurch Stickstoffmonoxid freigesetzt wird und die Gefäße flexibler werden. Das Gleiche gilt für die Herzkranzgefäße, die den Herzmuskel mit Blut versorgen.

Darüber hinaus fördert körperliche Aktivität die Entwicklung neuer Blutgefäße: Es bildet sich ein Netzwerk, das versagende Gefäße ersetzen und zum Beispiel das Sterberisiko bei einem Herzinfarkt verringern kann. Dies wird als vaskuläre Kollateralisierung bezeichnet.

Schließlich passt sich auch das Herz selbst an. Bei körperlicher Anstrengung quetschen die kontrahierenden Muskeln die Venen und schicken viel Blut zurück zum Herzen. Dadurch dehnt sich das Organ aus. Bei wiederholtem Training wird es flexibler und schlägt folglich weniger schnell. Alle Studien zeigen, dass ein langsamer schlagendes Herz eine höhere Lebenserwartung hat.

Sport ist gut für die Moral

Sportliche Betätigung setzt Endorphine frei, die ein Gefühl des Wohlbefindens vermitteln. Worauf warten Sie also noch, um zu den Texten der kreolischen Gesellschaft zu tanzen? ... oder etwas anderes, je nach Ihrem Geschmack.

Dies ermöglicht es Ihnen, zu reisen und Ihren Alltagssorgen zu entfliehen.

Sport ist auch gut für Ihre Haut

Wenn Sie die Elastizität Ihrer Haut erhalten wollen, sollten Sie nicht länger warten und ein paar Runden Sport treiben, um Ihre Haut zu straffen. Je regelmäßiger Sie Sport treiben, desto größer ist die Wirkung auf den Alterungsprozess.

Sport an sich ist gut für Sie! Aber vor allem sollte er Spaß machen!

Welche Art der körperlichen Betätigung ist am besten für unsere Gesundheit?

Zunächst einmal ist zu bedenken, dass körperliche Aktivität oder Sport eine positive Wirkung auf den gesamten Körper hat, nicht nur auf das Herz. Aber für das Herz reicht, anders als lange Zeit angenommen, Ausdauertraining allein nicht aus. Sie müssen mit muskelstärkenden Übungen kombiniert werden. Ausdauertraining trägt dazu bei, die Blutgefäße zu erweitern, während Muskelstärkung durch die Erhöhung der Gesamtmuskelmasse den Rückfluss des Blutes zum Herzen fördert.

Ab dem 60. Lebensjahr empfehle ich auch Beweglichkeits- und Gleichgewichtsübungen. Aktivitäten wie Radfahren, Nordic Walking oder Wandern in unebenem Gelände kombinieren Ausdauer und Muskelstärkung. Schwimmen und Laufen sind gut für die Ausdauer. Um Ihre Muskeln zu stärken, steigen Sie einfach so oft wie möglich die Treppe hinauf und hinunter. Aber egal, welche körperliche Aktivität Sie ausüben, das Wichtigste ist, dass sie Ihnen Spaß macht. Sonst bleiben Sie nicht dabei.

Wie finden Sie einen Weg, sich zu motivieren?

Als Erstes sollten Sie in Ihrem Terminkalender ein wenig Platz schaffen. Wie wir alle wissen, haben wir nie ein Zeitfenster für Sport, aber es geht um Ihr Wohlbefinden. Fangen wir also an, reservieren Sie sich ein Zeitfenster und ziehen Sie Ihr neues Sportzeug an.

Für diejenigen, die meinen, nicht genug Zeit für Sport zu haben, sei gesagt, dass das empfohlene Mindestmaß an körperlicher Aktivität 30 Minuten zügiges Gehen pro Tag ist.

Wie oft sollte ich es tun?

Das Minimum sind dreißig Minuten körperliche Aktivität pro Tag. Während dieser dreißig Minuten, die in drei mal zehn Minuten aufgeteilt werden können, sollten Sie leicht außer Atem sein, aber noch sprechen können. Das ist der Fall, wenn Sie zügig gehen oder Rad fahren. Das ist das Mindestmaß an körperlicher Aktivität, das wir alle ausüben sollten.

Idealerweise sollte man sich auch dreimal pro Woche dreißig bis fünfundvierzig Minuten lang körperlich betätigen. Diese drei wöchentlichen Einheiten sind heute fester Bestandteil der Behandlung aller chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und leichten Depressionen.

"Kinder sollten sich jeden Tag mindestens eine Stunde bewegen - und zwischen 2 und 5 Jahren sogar drei Stunden! Aber das tun nur wenige, und leider machen die Sportstunden, die sie mittwochs oder am Wochenende machen, das nicht wett. Wir müssen jeden Tag aktiv sein.

Ist der Nutzen körperlicher Aktivität von Dauer?

Leider nicht! Wenn man aufhört, sich zu bewegen, hat man in ein paar Monaten alles verloren. Wenn Sie in Ihrer Jugend sportlich waren, sollten Sie nicht denken, dass Sie geschützt sind, wenn Sie aufhören, sich zu bewegen. Aber die gute Nachricht ist, dass körperliche Aktivität oder Sport in jedem Alter von Vorteil ist.

Was ist der Sinn von Sport?

Sport ist gut für Ihre Gesundheit!

Das ist der Hauptgrund, der einem in den Sinn kommt, wenn man sich fragt, warum man Sport treiben sollte: weil er fit hält! Die Ausübung einer sportlichen Aktivität kann sich positiv auf eine ganze Reihe von Aspekten Ihrer Gesundheit auswirken.

Ganz gleich, ob Sie sich für Ausdauer- oder Muskelausdauersportarten entscheiden, die Vorteile des Sports für unser allgemeines Wohlbefinden sind unbestreitbar. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Vorteile des Sports für unsere körperliche Verfassung und unsere Moral!

Gesundheitlicher Nutzen von Sport

Die Liste der gesundheitlichen Vorteile des Sports ist so lang wie Ihr Arm: bessere Herzfunktion und Bluttätigkeit, Zunahme der Muskelmasse, Verringerung des Körperfetts, Gelenk- und Knochenerhaltung, Stressabbau, Verringerung des Krebsrisikos, Vorteile für das Gehirn wie verbesserter Schlaf... Kurz gesagt, Sport hilft Ihnen, länger und in besserer Verfassung zu leben.

Sport zu treiben hilft, die mentale Verfassung zu verbessern und Stress und andere negative Gedanken zu vertreiben. Es ist eine Zeit, in der Sie an sich selbst denken und sich mit Ihrem Körper und Ihrem Geist wieder verbinden können.

Durch die körperliche Betätigung schüttet Ihr Körper Endorphine aus, die Ihnen ein großartiges Gefühl des Wohlbefindens vermitteln, manchmal bis hin zur Sucht! Auf jeden Fall können Sie sich durch sportliche Betätigung von der Tristesse des Alltags ablenken: Lassen Sie sich nicht unterkriegen, wir alle müssen uns entspannen! Dieses Gefühl der Freude und des inneren Wohlbefindens wird auch Ihr Selbstvertrauen und Ihr Selbstwertgefühl stärken.

Sport ist gut für Ihr Herz

Beim Abnehmen geht es nicht nur darum, gut auszusehen, sondern auch darum, Ihr Herz zu schützen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Das Herz ist ein Muskel, und wie jeder trainierte Muskel wird auch er stärker. Durch körperliche Aktivität wird das Herz größer, Herzfrequenz und Blutdruck sinken allmählich, und die Wände der Blutgefäße werden weicher. Sport trägt also dazu bei, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen zu verringern. Bauchfett ist für das Herz am gefährlichsten, und es sind vor allem Ausdauersportarten, die seinen Abbau fördern.

Indem Sie regelmäßig Sport treiben, gehen Sie gegen Ihr tief sitzendes Fett vor, während Sie gleichzeitig das Volumen Ihrer Muskeln vergrößern. Dadurch wird Ihre Figur allmählich schlanker und Sie fühlen sich in Ihren Bewegungen wohler. Schneller, ausdauernder, stärker... das ist doch gut, oder?

Sport hilft bei der Gewichtsregulierung

Es gibt nichts Schlimmeres als eine sitzende Lebensweise, die sich auf unser Gewicht auswirkt. Wie wir alle wissen, ist die Ausübung einer sportlichen Aktivität ein großer Verbündeter, wenn es darum geht, ein paar zusätzliche Kilos zu verlieren!

Natürlich reicht Sport allein nicht aus, um dauerhaft Gewicht zu verlieren. Wenn Sie abnehmen wollen, müssen Sie den Sport mit besseren Essgewohnheiten kombinieren. Aber Vorsicht: Zu viele Einschränkungen in Kombination mit intensivem Sport sind nicht empfehlenswert! Für eine dauerhafte Gewichtsabnahme ist es am besten, einen Schritt nach dem anderen zu tun und behutsam vorzugehen.

Damit Sie die besten Aussichten auf Erfolg haben, sollten Sie sich Hilfe holen. Ein Sporttrainer kann Sie dabei unterstützen, falsche Bewegungen und Verletzungen zu vermeiden und die Bereiche zu finden, an denen Sie arbeiten müssen. Mit Hilfe eines Sporttrainers können Sie lernen, die für Ihren Körper effektivsten Übungen zu machen, und das in aller Sicherheit.

Die Vorteile des Sports für den Geist

Wir alle kennen das Gefühl des Wohlbefindens, das uns nach einer sportlichen Betätigung überkommt. Sport löst eine natürliche Hormonausschüttung aus, die zu einem Gefühl der Gelassenheit und sogar Euphorie nach einem guten Training führt.

Diese Hormone sind als Endorphine oder Glückshormone bekannt und werden von unserem Gehirn nach einer sportlichen Betätigung ausgeschüttet, was uns dazu anregt, sie immer wieder zu wiederholen.

Wenn Sport bewusst betrieben wird, mit Respekt für unsere Fähigkeiten und Akzeptanz unserer Grenzen, kann er ein Gefühl des Wohlbefindens vermitteln und die Auswirkungen von Stress auf unseren Körper reduzieren.

Eine stärkere Knochenstruktur

Eine sitzende Lebensweise fordert ihren Tribut von unserer Knochenstruktur. Zum Glück gibt es ein einfaches und wirksames Mittel dagegen: körperliche Betätigung! Einer der interessantesten, aber wenig bekannten Vorteile von Sport ist seine Wirkung auf unser Skelett.

Regelmäßige Bewegung trägt zur Verbesserung der Knochendichte bei. Dank der kontraktilen Bewegungen der Muskeln, die Sie beim Sport einsetzen, werden Ihre Knochen aktiv gestärkt. Unsere Knochen hängen natürlich von unserer Ernährung und der Qualität der Mineralien ab, die wir zu uns nehmen, aber auch von der Muskelkraft, die wir bei körperlicher Betätigung entwickeln.

Das berühmte Wolffsche Gesetz geht noch einen Schritt weiter und erklärt, dass unsere Knochenstruktur Phasen des Aufbaus und der Resorption durchläuft, die den Anforderungen entsprechen, die wir an sie stellen. Je mehr wir uns also bewegen und unseren Körper aktivieren, desto stärker werden unsere Knochen. Angemessene körperliche Aktivität ist daher ein einfaches und wirksames Mittel, um altersbedingten Knochenbeschwerden vorzubeugen.

Sport, ein gutes Mittel zum Stressabbau

Stress ist sicherlich eine der Geißeln der modernen Gesellschaft. Stress ist ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens und kann nicht vermieden werden. Wir können jedoch Praktiken einführen, die es uns ermöglichen, mit diesem Stress umzugehen, indem wir die Schäden so weit wie möglich minimieren.

Die Vorteile des Sports beschränken sich nicht nur auf den körperlichen Bereich. Die Ausübung einer sportlichen Aktivität ist ein hervorragendes Mittel zur Stressregulierung. Menschen, die sich regelmäßig körperlich betätigen, sind viel besser in der Lage, die Belastungen des Alltags zu bewältigen.

Mehrmals in der Woche Sport zu treiben, ist eine echte Erholung und ermöglicht es Ihnen, mit neuer Energie in den Alltag zurückzukehren. Wenn Sie Ihren Körper in Topform halten, hat das auch viele Vorteile für Ihren Geist!

Auf physiologischer Ebene führt die Ausübung einer sportlichen Aktivität zur Ausschüttung von Endorphinen, die für unser Wohlbefinden und unsere Gelassenheit sorgen. Die Vorteile des Sports sind manchmal tiefgreifender, als wir uns vorstellen können!

Sport, nur zum Spaß!

Wie wäre es, wenn Sie einfach nur aus Spaß an der Freude Sport treiben würden? Man muss nicht unbedingt Kilos verlieren oder jemanden beeindrucken, um eine sportliche Aktivität aufzunehmen. Sie können sich selbst etwas Gutes tun, wenn Sie nur an sich und nur an sich denken!

Dieses Gefühl der Freude hängt von der gewählten Sportart und den Erwartungen jedes Einzelnen ab: der Nervenkitzel bei Extrem- und/oder Geschwindigkeitssportarten, die Befriedigung, die eigene Leistung zu verbessern, ohne sich mit anderen vergleichen zu müssen, das Vergnügen, nach stundenlangem Yoga mit ausgestreckten Beinen die Füße zu berühren, der Stolz, 30 Sekunden in einer Hantelübung zu bleiben, ohne das Gefühl zu haben, zu sterben, die Freude, die Treppe hinaufzusteigen und sich gleichzeitig unterhalten zu können, einen großartigen Moment mit Freunden bei einer Mannschaftssportart zu teilen...

Es gibt keinen Mangel an diesen einfachen, angenehmen Momenten, während Sie üben, und das ist letztendlich alles, was wir wollen! Freude ist der Schlüssel zur Regelmäßigkeit und damit zu Ihrem Fortschritt und Wohlbefinden.

Sport, sonstige Fragen

Müssen Sie jeden Tag Sport treiben?

Jeder kann sein Sportprogramm frei nach seinen Möglichkeiten und Wünschen gestalten. Sie können täglich 15 Minuten Sport treiben oder 3 Einheiten von 45 Minuten pro Woche! Es hängt alles von Ihrem Ziel ab. Wenn Sie sich fit halten und Ihren Körper geschmeidig und lebendig fühlen wollen, reichen 15 Minuten pro Tag aus. Wenn Sie abnehmen wollen, müssen Sie sich für längere Einheiten entscheiden, die Ihre Reserven ausschöpfen!

Das Geheimnis liegt in der Abwechslung der Trainingseinheiten (Ausdauertraining, Muskelkräftigung, Dehnung, Entspannung), und der zweite Tipp ist, schrittweise zu trainieren, d. h. sich nicht zu verausgaben, sondern freundlich zu sich und seinem Körper zu sein. Und der letzte Tipp: Genießen Sie es! Das ist das Einzige, was Ihnen helfen kann, regelmäßig zu trainieren!

Wie lange dauert es, bis man die Auswirkungen des Sports sieht?

Wie Sie sich vorstellen können, ist jeder Mensch anders und reagiert unterschiedlich auf die Sporteinheiten. Aber im Durchschnitt kann man bei drei 45-minütigen Sitzungen pro Woche schon nach drei Wochen die Auswirkungen spüren, z. B. weniger Atemnot beim Treppensteigen. Körperliche Erfolge sind erst nach 1 bis 2 Monaten zu sehen, also legen Sie los und halten Sie durch!

"Es ist eine Sache, es zu sehen, aber es zu fühlen, ist eine ganz andere. Wenn man sich dank körperlicher Betätigung wohlfühlen will, ist die Zeit kürzer, oder sogar sofort, dank der Produktion von Endorphinen. Nach einer Sporteinheit fühlt man sich besser!

Es ist nach wie vor wichtig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, regelmäßig Wasser zu trinken und - man kann es nicht oft genug sagen - ausreichend zu schlafen! Wenn Sie das alles zusammennehmen, wird sich Ihre Lebensqualität mit Sicherheit verbessern 😉 .

Wann ist die beste Zeit für Sport?

Morgens, mittags oder abends? Das ist hier die Frage! Es gibt die Morgenmannschaft, die die Ruhe genießt und ihren Körper aufweckt, und dann gibt es die Abendmannschaft, die sich nicht scheut, vor dem Schlafengehen noch ein bisschen Sport zu treiben... was soll man also tun? Jeder Moment des Tages hat etwas für sich.

Es liegt vor allem an Ihnen, IHREN Rhythmus zu finden, der es Ihnen ermöglicht, körperliche Aktivität in Ihrem Zeitplan zu halten.